
U-Wert-Berechnung – Grundlage für die Energieeffizienz eines Gebäudes
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) beschreibt, wie viel Wärme durch ein Bauteil – zum Beispiel eine Wand, ein Dach oder ein Fenster – nach außen verloren geht. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung.
Bei einer U-Wert-Berechnung wird ermittelt, wie gut einzelne Bauteile eines Gebäudes energetisch wirken. Dazu werden Materialarten, Schichtdicken und Wärmeleitfähigkeiten berücksichtigt.
Warum ist das Wichtig?
Grundlage für Energieausweise, Sanierungsfahrpläne und technische Nachweise
Planung von Sanierungsmaßnahmen (z.B. Dämmung, Fenstertausch)
Vergleich der energetischen Qualität verschiedener Bauteile
Beitrag zur Senkung von Heizkosten und CO2-Emissionen
Notwendig für die Beantragung von Förderprogrammen (z.B. BAFA oder Kfw), da nur mit einer nachgewiesenen energetischen Verbesserung Fördermittel gewährt werden
Ihr Vorteil:
Mit einer professionellen U-Wert-Berechnung erhalten Sie eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für Sanierungen und sichern sich gleichzeitig die Voraussetzung für staatliche Förderungen.
Ihr direkter Kontakt zu uns
Haben Sie Fragen, Wünsche oder möchten Sie ein persönliches Gespräch? Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie direkt an – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
E-Mail: