BAFA-Förderung für den hydraulischen Abgleich

Der hydraulische Abgleich ist eine wichtige Maßnahme, um eine Heizungsanlage effizient einzustellen. Er sorgt dafür, dass alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt werden, Räume schneller warm werden und der Energieverbrauch sinkt. Damit ist er nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch förderfähig durch das BAFA.

So erhalten Sie die Förderung:

  • Energieberater oder Fachbetrieb beauftragen
    Der hydraulische Abgleich darf nur von einem qualifizierten Fachunternehmen durchgeführt werden. Für die BAFA-Förderung ist zudem die Einbindung eines
    Energieeffizienz-Experten erforderlich

  • Förderantrag stellen
    Vor Beginn der Maßnahme muss ein Antrag beim BAFA im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM) gestellt werden.

  • Durchführung des hydraulischen Abgleichs
    Der Fachbetrieb stellt die Heizungsanlage optimal ein. Grundlage ist die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831.

  • Nachweis einreichen und Förderung erhalten
    Nach Abschluss bestätigt der Fachbetrieb die Durchführung. Anschließend erfolgt die Auszahlung der Fördermittel.

Förderhöhe:
Das BAFA übernimmt bis zu 15%, im Rahmen der Baubegleitung sogar bis zu 50% der Kosten für den hydraulischen Abgleich, inklusive notwendiger Berechnungen und Dokumentationen.

Ihr Vorteil:
Mit der Förderung sichern Sie sich nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch dauerhaft niedrigere Heizkosten, höheren Wohnkomfort und eine
nachhaltige Heizungsoptimierung.