Die LCA-Berechnung macht die Umweltbilanz
eines Gebäudes von der Herstellung bis zum Rückbau transparent
Was ist eine LCA-Berechnung für Wohn- und Nichtwohngebäude?
Die LCA (Life Cycle Assessment, auf Deutsch Ökobilanz) ist eine Methode, um die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus zu bewerten – von der Herstellung der Baustoffe über Bau, Nutzung und Instandhaltung bis hin zum Rückbau und Recycling.
Für Wohngebäude (z.B. Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser) und
Nichtwohngebäude (z.B. Büros, Schulen, Industriehallen)
erfasst die LCA unter anderem den Energieverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Ressourcenbedarf.
Das Ziel: Nachhaltigkeit messbar machen und Planungsentscheidungen treffen, welche die Umweltbelastungen reduzieren.
Ihr direkter Kontakt zu uns
Haben Sie Fragen, Wünsche oder möchten Sie ein persönliches Gespräch? Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie direkt an – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
E-Mail: